danchooalex/iStockphoto.com Geschäftskunden Startseite Geschäftskunden Seite teilen: Externe LinksSeiten öffnen sich in einem neuen Fenster. teilentweetteilenmail Angebote für Geschäftskunden Die TMZ Thüringer Mess- und Zählerwesen Service GmbH unterstützt Geschäftskunden dabei, die digitalen Möglichkeiten der Energiewende zu realisieren. Unsere umfassenden Lösungen gehen dabei gezielt auf Ihre Bedürfnisse und Ansprüche ein. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung im digitalen Messwesen, von technisch erprobten Systemprozessen und von unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung des digitalen Lösungsangebots. Unser Lösungsangebot Wir bieten Ihnen digitale Lösungen für die folgenden Themen: TEAG PV-Anlageninstallation und -überwachung Wird Ihre PV-Anlage nicht optimal betrieben, führt dies früher oder später zu Ertragsverlusten. Die Überwachung von PV-Anlagen zielt deshalb auf drei wesentliche Funktionen ab: Aufzeichnung aller relevanten Daten, Ausübung einer Überwachungsfunktion und die Datenvisualisierung. Damit bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie Ihre PV-Anlage kontinuierlich optimieren und ihren Ertrag maximieren können. only_kim/Fotolia Steuerung PV & Speicher Für Betreiber von PV-Anlagen, deren Einspeisevergütung über dem Preis von normalem Haushaltsstrom liegt, ist Solarstrom zu speichern und anschließend selbst zu verbrauchen wirtschaftlich nicht sinnvoll. Durchaus sinnvoll wird das Speichern von eigenerzeugtem Strom bei Anlagen mit gestaffeltem Eigenverbrauchsanteil oder jüngeren Anlagen mit geringer Einspeisevergütung. Damit Sie erkennen können, ob und wann eine für Sie attraktive Situation vorliegt, also die Einnahmen aus der Einspeisevergütung und die Kosten für Haushaltsstrom weit auseinander liegen, helfen wir Ihnen dabei dies zu überwachen. Durch die Steuerung von PV-Anlage und Speicher unterstützen wir Sie dabei, Strom dann zu speichern, wenn es für Sie und das Netz optimal ist. NicoElNino/Fotolia.com Visualisierung Lastgang, Erzeug.-/Verbrauchsdaten Durch die visuelle Darstellung von Erzeugungs- und Verbrauchsdaten auf stationären (z.B. Desktop) oder mobilen (z.B. Smartphone) Geräten helfen wir Ihnen die Transparenz im Umgang und dem Verhalten mit Energie kontrollieren zu können. Weiterhin können Sie auf Grundlage der Daten neue Dienstleistungen und Mehrwerte zurückgreifen. weerachai/Fotolia.com Spartenübergreifende (Nebenkosten-)Abrechnung Mit der Ausweitung des Submetering und der Zählerfernauslesung auf die Möglichkeiten von intelligenten Messsystemen (iMSys) werden neue Dienstleistungen wie z.B. die spartenübergreifende Bereitstellung von Informationen/Daten/Abrechnungen zunehmend relevant. Hierzu entwickeln wir für Sie eine komfortable spartenübergreifende Nebenkostenabrechnung, die Ihren Verwaltungsaufwand minimiert und darüber hinaus die Möglichkeit bietet, Ihren Kunden weitere innovative Mehrwertdienste anzubieten. StockPhotoPro/Fotolia.com Verwaltung Mieterdaten (nur im Zusammenhang mit Nebenkosten-Abrechnung) Mieter sind zunehmend dazu bereit, in eine digitale Kundenbeziehung mit ihrem Vermieter zu treten. Die Bereitstellung von Informationen und Services über elektronische bietet Ihren Mietern viele Vorteile: mehr Komfort, Transparenz und eine raschere Bearbeitung von Vorgängen. Speziell bei der Verwaltung von Mieterdaten für die Wohnungs-Wirtschaft kann eine spartenübergreifende Datenerfassung/Kommunikation zu Konsolidierungseffekten bei der Wohnungs-Wirtschaft und dem Messwesen gleichermaßen führen. Ekkehard Winkler/trurnit Mieterstrom Mit unserem Mieterstrom-Angebot wird der von Ihnen vor Ort z.B. durch die PV-Anlage oder ein Blockheizkraftwerk erzeugte Strom direkt im Gebäude verbraucht. Damit beziehen Sie oder Ihre Mieter also günstigen Strom direkt von Ihrem Dach auch ohne eine eigene PV-Anlage. TEAG Elektromobilität – intelligentes Laden Das intelligente Laden von E-Mobilen ermöglicht eine bessere Planbarkeit der elektromobilen Nutzung sowie von Verkehrskreisläufen z.B. im Rahmen des Flotten- oder Ladeinfrastrukturmanagements. Dafür schaffen wir für Sie die Voraussetzung: die sinnvolle IT-technische Vernetzung von Fahrzeugen, intelligenten Ladestationen, IT-Systemen und mobilen Endgeräten, die eine Verknüpfung von Elektrofahrzeugdaten und Echtzeit-Ladedaten zulassen. NicoEINino/Fotolia.com Energie(daten)management Ein systematisches Energiemanagement hilft Ihnen dabei, Energieeinsparpotenziale zu erkennen und die Energieeffizienz im Unternehmen zu erhöhen. Wir unterstützen Sie bei der Verwaltung, Analyse und Auswertung von zugehörigen Daten und bieten Ihnen damit die Möglichkeit in hohem Maße die Transparenz zu erhöhen und disaggregierte Rückschlüsse auf einzelne Verbraucher oder Produktionsprozesse zu sammeln und darauf aufbauend sogar prognostische Annahmen zu liefern. amnaj/Fotolia.com Gebäudeautomation (Smart Building/Factory) Gebäude verursachen ca. 40 % des gesamten Energieverbrauchs. Um Sie dabei zu unterstützen, diese Energiekosten nachhaltig zu reduzieren, entwickeln wir eine energieeffiziente Automatisierung für Neubauten und Bestandsgebäude. Betrachtet man die Gesamtkosten eines Zweckbaus, werden nur 10 % der Kosten für den Bau verwendet. Im Gegensatz dazu machen die Betriebskosten ganze 75 % aus. Durch unsere Automatisierungslösungen reduzieren Sie einfach und komfortabel eben diese Betriebskosten. finecki/Fotolia.com Leerstandsmanagement (Smart Building/Factory) Leerstandsmanagement ist Teil einer intelligenten Gebäudeautomation bzw. -technik (vgl. Gebäudeautomation). Weil in Folge des demografischen Wandels zunehmend leerstehende Gebäude und Wohnungen existieren, entwickeln wir für Sie eine intelligente Lösung um diese Leerstände zu managen. Speziell für Immobilieneigentümer bieten wir die kostensparende Möglichkeit, Leerstand zu verwalten und zu vermarkten. Durch die automatisierte Übertragung von Zählerständen können z.B. Kosten der Ablesung gespart und direkte Rückschlüsse auf den Leerstand sowie dessen Vermarktung gezogen werden. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 / 10 Quicklinks Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) - Broschüre Smart Meter und digitale StromzählerBMWi - Häufig gestellte Fragen zum Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) und intelligenten Messsystemen (Smart Meter) Rückruf vereinbaren Ihre Daten werden nur zum einmaligen Rückruf bzw. zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Vorname Name Rückrufdatum Telefon Grund Ihrer Anfrage Thema Ihrer Anfrage Messstellenbetrieb Messeinrichtungen/Messsysteme Energie-/ Messdatenmanagement Marktkommunikation Intelligentes Messwesen Sonstiges Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und verstanden. Bitte tragen Sie den im Bild dargestellten Sicherheitscode in das Eingabefeld ein: Anfrage senden Sie haben Fragen? In unseren FAQs finden Sie alles, was Sie wissen wollen, zum Beispiel: Benötige ich einen Internetanschluss, um ein intelligentes Messsystem nutzen zu können? Nein, das intelligente Messsystem überträgt seine Daten über eine eigene, unabhängige Verbindung. ganze Antwort Weitere FAQs Service Geber86/iStock Wir sind telefonisch gern für Sie erreichbar. Oder Sie schreiben uns einfach eine E-Mail. Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich. Telefon0361 652-3160 E-Mailvertrieb@tmz-gmbh.de